Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

28. März 2024

Search form

Search form

Das betriebliche Testlabor der Digitalisierung

Das betriebliche Testlabor der Digitalisierung© Pics.de/Eric Fischer

Innovation. Erfolgreiche Transformation braucht Entscheidungsgrundlagen.

(Christian Czaak) Die Digitalisierung erfordert von Betrieben Bereitschaft für Innovation und Transformation. Umgekehrt muss die IT-Industrie nun auch Geschäftsmodelle diverser Branchen verstehen. Für die Zusammenführung dieser Bereiche braucht es gesonderte Umgebungen und fundierte Entscheidungskriterien.
Kapsch BusinessCom setzt hier auf Discovery-Workshops zur gemeinsamen Findung digitaler Strategien oder neuer Geschäftsmodelle. „Man muss die Endnutzer in die Prozesse einbinden und Praxisanwendungen simulieren“, so Mark Winkler, Head of Digital Transformation & Business Development bei Kapsch.

Eigene Digitalisierungsplattformen
Weitere Ansätze sind eigene Digitalisierungsplattformen und sogenannte Joint-Labs oder Bootcamps. Im Fokus steht immer der betriebliche Nutzen. „Gemeinsame Entwicklungen gehen von Konzept mit Datenstrukturen und Prozessen über eigene Benutzeroberflächen bis zum fertigen Prototyp“, so Winkler.
Ein aktuelles Thema sind etwa vernetzte Produktionsketten mit automatisierten Steuerungsprozessen. Das Grazer Innovationsszentrum Evolaris hat nun mit Evocall eine Videoassistenzlösung entwickelt, mit der Servicemitarbeiter orts- und zeitunabhängig mittels Smartphones oder Datenbrillen direkt am Einsatzort mit Spezialisten kommunizieren.
Eingesetzt wird die Lösung etwa bei Haidlmair, ein Produktionsbetrieb für Werkzeuge und Formen im Bereich Lager- und Logistikbehälter oder automotive Teile. „Ein Spezialist, der mittels Live-Videoübertragung Serviceprozesse begleitet, spart Zeit und Kosten, zudem wird die Anlagenverfügbarkeit und Produktqualität gesteigert“, so Christian Eckhart, Leiter International Service bei Haidlmair.
Vor Einführung von Evocall hatte Haidlmair Reaktionszeiten von bis zu 36 Stunden, nun konnten diese auf 30 Minuten reduziert werden. Alle Einsätze können auch aufgezeichnet und für Schulungszwecke verwendet werden (economy berichtete).

Grundlagen für strategische Entscheidungen
Ein anderes Thema für Betriebe quer durch alle Branchen sind fundierte Grundlagen für strategische Entscheidungen und dafür dienen zunehmend Benchmark- und Mobilfunkdaten. Basis dafür sind Smartphones mit bis zu 12 Mrd. Signalisierungsevents pro Woche allein im T-Mobile-Netz.
Unter Einhaltung aller gesetzlichen Regularien bilden diese Daten die Grundlage für statistische Auswertungen von Bewegungs- und Mobilitätsmustern aus denen wichtige Erkenntnisse abgeleitet werden können. „Mittels neuer Mobile Data Analytics ist das Sammeln, Verwalten und Auswerten von Kundendaten einfach und unkompliziert möglich,“ so Rainer Steinlesberger, Head of SI-Solutions bei T-Systems Austria.
Als IT-Dienstleister bündelt T-Systems zusammen mit T-Mobile und der KPMG relevantes Know-how von der Datenanalyse bis hin zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Relevant für den Retail-Bereich zur Bewertung eines Standortes, können etwa auch Routenabläufe bzw. Herkunft und Ziel der Kunden identifiziert werden.

Links

red/czaak, Economy Ausgabe Webartikel, 21.03.2019