Unabhängiges Magazin für Wirtschaft und Bildung

23. April 2025

Search form

Search form

„Die richtigen Leute miteinander vernetzen“

„Die richtigen Leute miteinander vernetzen“© T-Systems_Marko Kovic

Über 1.000 Besucher bei erster Digital X in Wien. Hochkarätige Keynotes, Masterclasses und Erfolgsbeispiele für digitale Transformation von Unternehmen und Verwaltung bei Event von T-Systems, Magenta und Telekom Security.

(red/czaak) Mehr als 1.000 Besucher:innen, über 30 Aussteller, prominente Speaker:innen und zukunftsweisende Technologien: Die erste DIGITAL X in Wien verwandelte die Stadthalle am 10. April in das Zentrum für digitale Vordenker:innen und Innovationsbegeisterte mit Gästen aus ganz Europa. „Digitalisierungslösungen sind der entscheidende Game Changer in einer immer komplexeren Welt. KI, Cyber Security und Automation müssen auf der Agenda jedes Unternehmens stehen“, betont Peter Lenz, Managing Director von T-Systems Austria, gegenüber economy.

„Wenn sich Expert:innen aus Wirtschaft, Technologie, Wissenschaft, aus dem internationalen Konzernumfeld bis hin zu nationalen Startups, versammeln, dann zeigt sich deutlich: Digitalisierung bringt uns alle voran! Die Intention, mit der DIGITAL X eine Plattform zu schaffen, um alle Beteiligten zusammenzubringen wurde damit Realität“, ergänzt Werner Kraus, CCO Business Magenta Telekom, das Resümee zur erfolgreichen Veranstaltung.

Einstimmiges Lob von Unternehmen und Partnern
"Wir unterstützen Unternehmen darin, ihr digitales Potenzial voll auszuschöpfen. Auf der DIGITAL X konnten wir mit Begeisterung miterleben, wie die vielseitigen Möglichkeiten eindrucksvoll greifbar wurden, damit Innovationsbegeisterte aus den unterschiedlichsten Fachbereichen wichtige Werkzeuge auf ihren Digitalisierungsweg mitnehmen können“, ergänzt Sebastian Eckler, Country Manager von AWS Österreich.

Das bestätigen auch Kunden wie Daniel Thaler, Leitung IT-Infrastruktur der Caritas der Erzdiözese Wien: „Danke für die tolle Veranstaltung – war echt spannend zu sehen, was ihr alles im Portfolio habt“. Manfred Rigler, von Boehringer Ingelheim ergänzt: „Es war eine super Veranstaltung mit toller Atmosphäre und interessanten Vorträgen.“ Jochen Borenich, CEO der Cancom Austria AG: „Gratulation, es war eine tolle und bereichernde Veranstaltung!“



Keynotes mit Tiefgang und Masterclasses mit Mehrwert
Auf der Hauptbühne gaben Yaël Meier, Hanno Settele und Digitalmagier Simon Pierro wertvolle Impulse für die digitale Zukunft. Ihre Beiträge verbanden fachliche Tiefe mit inspirierenden Perspektiven. „Künstliche Intelligenz und Zirkus haben viele Überschneidungen. Dort sieht man scheinbar wahre Dinge und Artisten, die Unglaubliches können. Aber auch sie sind nicht aus der ‚normalen‘ Welt, sondern trainieren viele Jahre, bis sie auftreten können“, so Moderator und Journalist Hanno Settele zu den Hintergründen seiner KI-Show.

Spannende Einblicke in die Welt der Generation Z gab Yaël Meier, Gründerin der Beratungsagentur ZEAM: „Im Zentrum steht die Wertschätzung. Daher empfehle ich Unternehmen, die junge Talente erreichen wollen: Sprecht mit ihnen und nicht über sie – bindet sie ein! Es geht um Kommunikation und Verständnis füreinander – zum Beispiel über Reverse Mentoring.“ Großen Zuspruch erfuhren auch die zwölf Masterclasses mit den drei praxisnahen Themenbereichen Security, Connected Business und Future of Work.

KI und Cloud und Chaos als spannende Masterclass von T-Systems


Die Session „KI, Cloud & Chaos: Zukunft oder Risiko?“ von T-Systems stellte zentrale Fragen zur KI-Integration – von Use Case-Definition über technische und regulatorische Hürden, bis zum EU AI Act in den Fokus. Die Masterclass von Magenta Telekom und it-novum zu smarten IoT-Anwendungen zeigte, welche Rolle Internet of Things für Unternehmen spielt und welche Herausforderungen bei der Umsetzung auftreten. Use Cases zu Smart City, Smart Energy oder Smart Building zeigten konkrete Einsatzmöglichkeiten.

Ein Praxisbeispiel mit dem Magenta IoT Hub demonstrierte dann noch, wie intelligentes Gebäudemanagement in über 8.000 Objekten erfolgreich umgesetzt wurde. Besonderes Interesse galt auch der Cyber Security Masterclass von Telekom Security mit einer Live-Analyse von Cyberangriffen und KI-gestützter Abwehr. „Es ist uns gelungen, die richtigen Leute untereinander zu vernetzten und damit wegweisende Impulse für den digitalen Fortschritt zu setzen“, resümiert Werner Kraus von Magenta.

Links

red/czaak, Economy Ausgabe Webartikel, 15.04.2025